STRAFRECHT
Verteidigung
Nebenklage
Gewaltschutz
Kanzlei zwischen Darmstadt und Mannheim — Bundesweit tätig
Über mich
Motivation
Die Entscheidung, mich auf das Strafrecht zu spezialisieren, war bewusst und überzeugt: Kein anderes Rechtsgebiet greift so tief in die Grund- und Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger ein. Gerade deshalb verdient es im Umgang mit Tatvorwürfen besondere Sorgfalt, kritisches Denken und engagierte Verteidigung.
Strafverfolgungsbehörden arbeiten naturgemäß mit Wahrscheinlichkeiten, mit Annahmen und Hypothesen. Das ist systemisch angelegt, birgt jedoch auch die Anfälligkeit für Fehler. Umso erschreckender ist es, wie häufig dieser Umstand mit Gleichgültigkeit hingenommen wird. Eine Staatsanwältin sagte einmal achselzuckend zu mir: „Klar ist das fehleranfällig – das ist das Lebenselixier von Strafverteidigern.“ – Genau diese staatliche Gleichgültigkeit ist mein beruflicher Antrieb.
Ich verteidige, weil der Rechtsstaat kein Selbstläufer ist. Weil der Rechtsstaat aus dem Gleichgewicht gerät, wenn die Verteidigung zur Nebensache wird. Strafverfolgung und Verteidigung sind keine Gegensätze – sie sind Gegengewichte.
Eine faire Verteidigung ist keine Gefälligkeit, sondern der Prüfstein rechtsstaatlicher Integrität.
Gleichzeitig engagiere ich mich auch auf der Seite derjenigen, die in Strafverfahren Schutz, Gehör und rechtliche Unterstützung benötigen: als Vertreterin in der Nebenklage, in Gewaltschutzverfahren sowie als Beistand für Zeug:innen. Strafverfahren konzentrieren sich auf die beschuldigte oder angeklagte Person – das kann dazu führen, dass sich Opfer von Straftaten in ihren Bedürfnissen nicht gehört und in ihrem Gerechtigkeitsanspruch nicht gesehen fühlen.
Ähnliches gilt für das Gewaltschutzrecht: Gerade, weil Betroffene hier oft an verschiedenen Gerichten parallel um Schutzmaßnahmen kämpfen müssen, entsteht in einer ohnehin unerträglichen Lebenssituation eine zusätzliche Überforderung. Ich setze mich dafür ein, dass rechtlicher Schutz nicht nur auf dem Papier existiert – sondern konkret und wirksam durchgesetzt wird.
Kanzleiphilosophie
Ein faires Verfahren ist kein Luxus, sondern ein rechtsstaatlicher Anspruch. Wer sich einem Strafverfahren gegenübersieht – sei es als Beschuldigte:r, als Opfer oder Zeug:in – hat das Recht, gehört und ernst genommen zu werden.
Ich nehme mir die Zeit, gegenüber meinen Mandanten komplexe Rechtslagen verständlich zu machen, Zusammenhänge zu erklären und Sicherheit zu schaffen – denn nur wer weiß, was passiert, kann selbstbestimmt handeln.
Ich arbeite mit dem klaren Grundsatz: Keine Vorverurteilung. Kein Automatismus. Jeder Mensch hat das Recht auf eine unabhängige, sachliche und gewissenhafte rechtliche Begleitung. Genau dafür stehe ich – mit Haltung, Erfahrung und einem wachen Blick für die Besonderheiten jedes Einzelfalls.
Qualifikationen
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
2025, Frankfurt am Main
Zweites Juristisches Staatsexamen zur Volljuristin
2025
Rechtsreferendariat
Landgerichtsbezirk Wiesbaden / Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt am Main
Wahlfach: Strafrecht
Erstes Juristisches Staatsexamen zur Diplom-Juristin
2022
Studium der Rechtswissenschaft
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Schwerpunkt: Humanitäres Völkerrecht & Völkerstrafrecht
Mitgliedschaften



Leistungen

Festnahme / Untersuchungshaft

Allgemeines Strafrecht

Jugendstrafrecht

Kapitaldelikte

Betäubungsmittelstrafrecht

Verkehrsstrafrecht

Strafvollstreckung & Strafvollzug

Berufung & Revision – Rechtsmittel

Zeugenbeistand

Nebenklagevertretung

Adhäsionsverfahren

Gewaltschutzverfahren
Jetzt Kontakt aufnehmen
E‑Mail: kontakt@kanzlei-theel.de
Telefon: 06206 707051
Anschrift: Wasserwerkstraße 11, 68642 Bürstadt
Termine nach Vereinbarung — Online-Beratungen möglich